Ergonomischer Bürostuhl Test
Hier bei Ergonomischer Bürostuhl Test möchten wir auf die Frage eingehen was genau ein ergonomischer Bürostuhl ist und was genau ihn auszeichnet. Es gibt viele Bürostühle auf dem Markt, aber nur wenige sind ergonomisch gut konzipiert. Natürlich sind ergonomische Bürostühle nicht gerade günstig, aber man investiert in seine Gesundheit und Gesundheit ist unbezahlbar. Wer Probleme mit dem Rücken hat, der weis wovon hier die Rede ist. Die Gesundheit sollte deshalb immer im Vordergrund stehen, egal um was es geht, in diesem Fall eben um einen ergonomischen Bürostuhl. Was bei einem guten ergonomischen Bürostuhl trotzdem nicht fehlen sollte, ist das zwischenzeitliche Aufstehen und die ausreichende Bewegung in Form von sportlicher Aktivität.
Hier sind die Top 3 aus unserem Ergonomischer Bürostuhl Test:
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
|
![]() |
![]() |
|
Modell | HJH Office Ergohuman | Harastuhl NIE-WL-V | Topstar Syncro-Bandscheiben-Bürostuhl |
Preis | 646,90 € | 769,00 € | 141,61 € |
Bewertung | |||
Hersteller | hjh OFFICE | Harastuhl | Topstar |
Größe | 190 cm | - | 190 cm |
Max. Belastung | 120 kg | 120 kg | 110 kg |
Material | verschiedene Materialien erhältlich | Kunstleder/PVC | Stoff (100% Polyester) |
Mechanik | Synchronmechanik | Synchronmechanik | Punktsynchronmechanik |
Feststellfunktion | |||
Kopf und Lendenkissen | |||
Armlehnen Höhenanpassung | |||
Rückenlehne neigbar | |||
Preis | 646,90 € | 769,00 € | 141,61 € |
DetailsKaufen* | DetailsKaufen* | DetailsNicht Verfügbar |
Ergonomischer Bürostuhl Test – Worauf kommt es wirklich an?
Was zeichnet einen guten ergonomischen Bürostuhl aus?
- Ein ergonomischer Bürostuhl muss genügend Bewegungsfreiheit bieten.
- Ergonomische Bürostühle sollten sich an den Körper des Nutzers anpassen, beispielsweise an die Wirbelsäule mithilfe einer Lordosenstütze
- Der Stuhl sollte eine weiche Sitzmulde haben, die das Becken fixiert und einen zu Rundrückenhaltungen zwingt
- Er sollte den Sitzbeinhöckern Widerstand bieten um die Wirbelsäule zu stabilisieren.
- Der ergonomische Bürosessel sollte sich nach vorne neigen können, damit man beim Arbeiten an einem Schreibtisch keinen Buckel macht
- Der Stuhl sollte einen beim Aufstehen unterstützen, sodass man sich nicht oder nur wenig an den Armlehnen abstützen muss
- Die Armlehnen sollten einem helfen eine natürliche Haltung einnehmen zu können wie z.B beim Gehen oder Stehen
- Der Ergonomische Bürostuhl sollte eine Garantie haben, falls Komplikationen auftreten
- Ein sehr guter Stuhl sollte auch auf individuelle Bedürfnisse eingehen beispielsweise verschiedene Farben
- Hinter einem guten ergonomischen Stuhl muss auch ein guter Support stehen
Was sind die Eigenschaften eines Ergonomischen Bürostuhls?
Im Folgenden zeigen wir Ihnen worauf es bei den einzelnen Komponenten eines ergonomischen Stuhls wirklich ankommt.
Mechanik:
Bei einem sehr guten ergonomischen Stuhl, kann nur die Synchronmechanik überzeugen. Sie gehört zur Grundausstattung eines ergonomischen Bürostuhls, denn nur durch die Synchronmechanik, wird das dynamische Sitzen überhaupt erst ermöglicht. Die Synchronmechanik sorgt dafür, dass die Rückenlehne und die Sitzfläche immer im gleichen Winkel zueinander sind. Das bedeutet, wenn Sie sich im Stuhl zurücklehnen, dann folgen sowohl die Rückenlehne als auch die Sitzfläche. Somit wird die natürliche Bewegung unterstützt und die Wirbelsäule entlastet.
Rückenlehne:
Die Rückenlehne sollte im besten Fall dynamisch sein, sodass sie mit jeder Körperbewegung mit geht. Der Oberkörper wird dadurch in jeder Sitzhaltung optimal unterstützt und ein ermüdungsfreies Sitzen ohne statische Haltung wird ermöglicht. Außerdem sollte die Rückenlehne mindestens so hoch sein wie die Schultern, damit der Rücken komplett mit der Rückenlehne abgedeckt ist.
Lordosenstütze:
Eine Lordosenstütze sollte ebenfalls in jedem guten ergonomischen Bürostuhl vorhanden sein. Sie passt sich der Idealform der Wirbelsäule an, damit die S-Form unterstützt wird. Vor allem der Bereich rund um die Lendenwirbel wird somit stark entlastet. Außerdem sollte die Lordosenstütze im besten Fall höhenverstellbar sein. Dies kann entweder durch eine höhenverstellbare Rückenlehne oder durch eine Lordosenstütze, die selbst höhenverstellbar ist, gegeben sein. Nur durch die Höhenverstellbarkeit der Lordosenstütze ist es auch bei unterschiedlichen Körpergrößen möglich, sich exakt an die Wirbelsäulenform anzupassen.
Sitzfläche:
Damit sich die optimale Sitzfläche für jede Größe und Beinlänge einstellen lässt, sollte die Sitzfläche auf jeden Fall in der Höhe verstellbar sein. Denn nur so kann die Auflagefläche für Oberschenkel und Gesäß optimal an den ergonomischen Stuhl angepasst werden. Um die Blutversorgung in den Beinen und Füßen so gut wir möglich zu halten, sollte sich die Vorderkante der Sitzfläche nur wenig anheben, wenn man sich nach hinten neigt mit der Rückenlehne. Die Füße sollten stets Kontakt zum Boden haben. Die Polsterung der Sitzfläche sollte weich sein aber nicht zu weich um ein Versinken im Stuhl zu verhindern. Dynamisches Sitzen kann nur erreicht werden, wenn die Sitzfläche einen kleinen Widerstand bietet um die Durchblutung anzuregen.
Armlehnen:
Es gibt Bürostühle mit und ohne Armlehnen. Ein ergonomischer Bürostuhl sollte aber auf jeden Fall Armlehnen besitzen. Die Armlehnen bei einem ergonomischen Bürostuhl sollten nicht nur in der Höhe verstellbar sein, sondern auch in der Breite. Die Breitenverstellbarkeit beugt Verspannenungen vor, indem ihre Schultern entlastet werden.
Material:
Um einen Bürostuhl ergonomisch zu gestalten, liegt das Augenmerk nicht zwingend auf dem verwendeten Material. Der Bezug des Materials kann sowohl aus Kunstleder, als auch aus Stoff bestehen. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile, die wir bereits schon in unserem normalen Bürostuhl Test erläutert haben.
Die wohl wichtigste Frage: Was darf ein guter ergonomischer Bürostuhl maximal kosten?
Die Frage nach dem Preis ist ein sehr umstrittenes Thema, weshalb wir darauf auch keine exakte Antwort geben können. Trotzdem möchten wir an dieser Stell eine eigene Meinung zum Preisthema abgeben.
Unser ergonomischer Bürostuhl Test hat gezeigt, dass viele Modelle der oberen Preisklasse wie beispielsweise unser Testsieger, der HJH Office Ergohuman, eine sehr gute Qualität aufweisen. In diesen Stühlen sind auch viele Stunden im Sitzen kein Problem. Hauptsächlich liegt das an den verwendeten Materialien. Wenn Sie von vornherein schon wissen, dass Sie nur zwei bis vier Stunden pro Tag in ihrem Stuhl verbringen werden, ist es aber durchaus sinnvoll zu einem günstigeren Modell zu greifen.
Dennoch raten wir Ihnen ausgehend von unseren Testergebnissen, nicht zum billigsten Stuhl zu greifen. Wer hier am falschen Ende spart, der zahlt am Ende höchstwahrscheinlich doppelt.
Die Top Hersteller von ergonomischen Bürostühlen:
HJH OFFiCE:
HJH OFFICE ist ein sehr vielseitiger Hersteller von Bürostühlen. Das hier vorgestellte Modell ist der HJH OFFICE Ergohuman. Der Ergohuman liegt im mittleren bis oberen Preissegment. Den HJH OFFICE Ergohuman gibt es mit verschiedenen Überzügen, je nach individuellem Geschmack, egal ob Leder, Kunstleder, Stoff oder Netzstoff. Der Ergohuman hat ein schlichtes aber trotzdem elegantes Design, welches in jedes Büro oder an jeden Schreibtisch passt.
Harastuhl:
Topstar:
Topstar ist ähnlich wie HJH OFFICE ein sehr vielseitiger Hersteller von Bürostühlen. Sie produzieren nicht nur ergonomische Bürostühle, sondern auch Sitzhocker die sehr ergonomisch sind. beispielsweise den Topstar Sitness 20. Der Topstar Syncro-Bandscheiben Bürostuhl ist unser Top Produkt im unteren Preissegment, da er die Vorteile eines sehr guten ergonomischen Bürostuhls zu einem unschlagbaren Preis bietet. Die Verarbeitung und die Qualität des Stuhls sind dem Preis entsprechend auch in Ordnung.
Hier sind die Top 3 aus unserem Ergonomischer Bürostuhl Test:
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | HJH Office Ergohuman | Harastuhl NIE-WL-V | Topstar Syncro-Bandscheiben-Bürostuhl |
Preis | 646,90 € | 769,00 € | 141,61 € |
Bewertung | |||
Hersteller | hjh OFFICE | Harastuhl | Topstar |
Größe | 190 cm | - | 190 cm |
Max. Belastung | 120 kg | 120 kg | 110 kg |
Material | verschiedene Materialien erhältlich | Kunstleder/PVC | Stoff (100% Polyester) |
Mechanik | Synchronmechanik | Synchronmechanik | Punktsynchronmechanik |
Feststellfunktion | |||
Kopf und Lendenkissen | |||
Armlehnen Höhenanpassung | |||
Rückenlehne neigbar | |||
Preis | 646,90 € | 769,00 € | 141,61 € |
DetailsKaufen* | DetailsKaufen* | DetailsNicht Verfügbar |